Der Freizeithanfanbau ist eine besonders regulierte Tätigkeit. Züchter sollten sicherstellen, dass Cannabispflanzen einen THC-Gehalt von weniger als 0,2 % haben. Dabei müssen sie alles tun, um die Rate zu maximieren CBD. Eine Situation, die sie oft zu einem Schnitt zwingt.
Dieses Verfahren bietet die Möglichkeit, Klone einer Pflanze zu erhalten, die diese Kriterien erfüllt. Natürlich können Züchter damit genetische Besonderheiten bewahren. Allerdings bleibt das Stecklingsschneiden eine heikle Operation.
Um die Gesundheit der Mutterpflanze und der Stecklinge zu erhalten, ist es unbedingt erforderlich, die notwendigen Werkzeuge zusammenzustellen und die folgenden Schritte sorgfältig zu befolgen.
Wie macht man einen CBD-Cannabis-Stecklinge?
Der Erfolg einer solchen Operation hängt nicht nur von den Talenten oder der Erfahrung des Züchters ab. Letzterer muss zunächst verschiedene Werkzeuge und Geräte beschaffen, nämlich:
- Ein desinfiziertes Schneidinstrument für Stecklinge;
- Ein Substrat zur Unterbringung der Stecklinge (idealerweise dehydrierte Jiffy-Pellets);
- Ein Miniaturgewächshaus;
- Eine geeignete Lampe (Leuchtstofflampen, CFL- oder MH-Lampe);
- Ein Schneidhormon;
- Eine Cannabispflanze, die der Operation standhält.
Was diesen letzten Punkt betrifft, ist der Prozess für die Mutterpflanze genauso anstrengend wie für das Schneiden. Es ist daher darauf zu achten, dass die Pflanze ausreichend entwickelt ist, sonst verkümmert sie.
Beachten Sie außerdem, dass ein gesunder Steckling einen Durchmesser zwischen 3 und 6 mm und eine Höhe von 10 bis 15 cm hat.
Lesen : Anbau von Cannabis (CBD) in SOG
Die verschiedenen Schritte zur Herstellung von CBD-Cannabisstecklingen
Bei Stecklingen muss der Züchter viele Vorsichtsmaßnahmen treffen. Tatsächlich sind sowohl der Steckling als auch die Mutterpflanze nach dem Schnitt besonders gefährdet. In diesem Zusammenhang muss jeder nachfolgend beschriebene Schritt mit größter Sorgfalt durchgeführt werden.
-
1. Bereiten Sie den Arbeitsplan vor
Nehmen Sie sich zunächst die Zeit, Ihren Arbeitstisch vorzubereiten, indem Sie alle Gegenstände entfernen, die für Sie unbrauchbar sind. Um eine Kontamination der Pflanzen durch Krankheitserreger zu verhindern, stellen Sie sicher, dass der gewählte Raum perfekt sauber und desinfiziert ist.
-
2. Nehmen Sie den Schnitt
Auch hier sind Maßnahmen erforderlich, um jegliche Kontamination zu vermeiden. Desinfizieren Sie zu diesem Zweck das Instrument, das Sie verwenden möchten, egal ob es sich um eine Schneideschere, ein Skalpell oder eine andere Klinge handelt. Machen Sie beim Schneiden einen sauberen Schnitt. Stellen Sie vorher sicher, dass der abgeschnittene Stiel mindestens drei Knospen hat. Sie müssen es in einen mit Wasser gefüllten Behälter geben, während Sie darauf warten, dass es in das Substrat gepflanzt wird.
-
3. Pflanzen Sie den Steckling
Jetzt ist es an der Zeit, den Steckling in ein geeignetes Substrat zu pflanzen. Wer sich für dehydrierten Torf entschieden hat, muss diesen zunächst etwa fünfzehn Minuten lang in Wasser eintauchen. Dann pflanzen Sie den Steckling einfach vorsichtig auf die Tablette.
Lesen : Wie baut man Cannabis legal an?
-
4. Seien Sie besonders vorsichtig
Um das Überleben des Stecklings zu gewährleisten, ist es ebenso wichtig, ihm eine besondere Pflege zukommen zu lassen. Beispielsweise ist es notwendig, die Blätter zu beschneiden, um die Transpiration zu begrenzen. Es ist auch notwendig, eine kleine Menge des Wurzelhormons auf das Substrat zu gießen.
-
5. Legen Sie den Steckling in Ihr Mini-Gewächshaus
Es bleibt nur noch, den Steckling in ein Gewächshaus zu legen. Achten Sie hierbei darauf, dass die Temperatur zwischen 18 und 22 °C gehalten wird. Wenn Sie sich ein Gewächshaus mit Heizmodul anschaffen, ist es viel einfacher, diese Bedingungen aufrechtzuerhalten. Sie sollten auch nicht vergessen, Ihre Lampen oder Neonlichter für eine tägliche Belichtung von 18 Stunden aufzustellen.
-
6. Führen Sie eine neue Routine ein
Es ist unbedingt erforderlich, die Entwicklung des Stecklings zu überwachen. Damit es optimal wächst, lüften Sie das Gewächshaus am besten einmal täglich, indem Sie die Abdeckung kurzzeitig abnehmen. Nutzen Sie diesen Moment auch, um einen Wassernebel zu versprühen, um alles zu rehydrieren.
Lesen : 5 natürliche hausgemachte Cannabis-Düngemittel (CBD).
-
7. Überwachen Sie die Stecklinge
Sie müssen auch darauf achten, die Entwicklung Ihrer Stecklinge zu überwachen. Wenn der Untergrund austrocknet, empfiehlt es sich, ihn 10 bis 20 Minuten lang in 2 cm tiefes Wasser einzutauchen, um ihn mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ab 12e mit 14e Am nächsten Tag können Sie die Abdeckung des Gewächshauses entfernen. Ebenso ist es wichtig, nach 2 Stunden zu prüfen, ob die Stecklinge welken. Wenn ja, ersetzen Sie die Abdeckung.
Sobald Ihre Stecklinge problemlos im Freien überleben können, denken Sie daran, sie zweimal täglich mit Wasser zu besprühen, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten. Die Wurzeln sollten etwa am fünfzehnten Tag erscheinen. Wenn sie erst nach etwa zwanzig Tagen erscheinen, besteht die Gefahr, dass die Stecklinge verwelken.
-
8. Pflanzen Sie Ihren Steckling
Dennoch können Sie den Steckling schließlich verpflanzen, wenn seine Wurzeln perfekt verzweigt sind. Um das Wachstum zu fördern, empfiehlt es sich, den Boden mit einem geeigneten Dünger zu düngen. Auch die Verwendung eines Root-Simulators kann hilfreich sein.
Lesen : Die 10 besten Cannabisarten drinnen wachsen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entnahme von Stecklingen aus Cannabis CBD ist keine Kleinigkeit. Züchter müssen sich unbedingt mit den richtigen Werkzeugen ausstatten und mit der anzuwendenden Methodik vertraut sein.